Batterien - Serien-/Parallelschaltung

BATTERIEN - SERIEN-/PARALLELSCHALTUNG

Batteriekonfigurationen - in Serie und parallel:

Es gibt 2 Möglichkeiten, Batterien miteinander zu verbinden. Durch das Verbinden der Batterien in Serie verdoppelt sich die Spannung, während die Ampere-Stunden gleich bleiben. Die andere Methode ist die Parallelschaltung, die die Ampere-Stunden verdoppelt und die Spannung unverändert lässt. Je nach Spannungsbedarf, Art der verwendeten Batterien und gewünschten Ampere-Stunden sollte man eine oder beide Verbindungsmethoden verwenden.

Suchen Sie eine Batterie für Ihre Photovoltaikanlage oder ein Projekt? Schauen Sie in unserem Batterie-Shop vorbei

Batterien in Serie schalten

Im Folgenden sehen Sie einige Beispiele für das Verbinden von Batterien in Serie. Diese Art der Verbindung verdoppelt die Spannung, während die Ampere-Stunden gleich bleiben.

- 6-Volt-Batterien in Serie geschaltet ergeben 12 Volt 220 Ampere-Stunden.

Batterie in Serie geschaltet 6 Volt

- 12-Volt-Batterien in Serie geschaltet ergeben 24 Volt 100 Ampere-Stunden.

Batterie in Serie geschaltet 12 Volt

Batterien parallel schalten

Im Folgenden sehen Sie einige Beispiele für das Verbinden von Batterien parallel. Auf diese Weise verdoppeln sich die Ampere-Stunden, während die Spannung gleich bleibt.

- 12-Volt-Batterien parallel geschaltet ergeben 12 Volt 200 Ampere-Stunden.

 
Batterie parallel geschaltet 12 Volt

- (4) 12-Volt-Batterien parallel geschaltet ergeben 12 Volt 400 Ampere-Stunden.

4 Batterien parallel geschaltet 12 Volt

Batterien in Serie und parallel schalten!

Im Folgenden sehen Sie einige Beispiele für das Verbinden von Batterien in Serie und parallel. Der Zweck, Batterien in Serie und parallel zu schalten, ist relevant, wenn eine spezifische Spannung benötigt wird und man nur über einen Typ von Batterien verfügt, deren Spannung von der gewünschten abweicht.

- (4) 6-Volt-Batterien in Serie und parallel geschaltet, um 12 Volt 440 Ampere-Stunden zu ergeben.

4 Batterien in Serie und parallel geschaltet 6 Volt

 

Es gibt viele mögliche Spannungskonfigurationen, aber die gängigsten für Solarenergie und Windenergie sind 12, 24 und 48 Volt. Die meisten Wechselrichter und Laderegler sind für diese Spannungen verfügbar. Wir hoffen, dass diese Beispiele Ihnen helfen, Ihr eigenes Batteriebanksystem zu erstellen.

Möchten Sie wissen, nach wie viel Zeit die Batterie entladen ist? Lesen Sie diesen interessanten Artikel von Elettronica Grillo

Dieses Material stammt aus einer externen Quelle.