FIAMM AGM Batterie 120Ah für Photovoltaik-Solarmodule
Die Batterien der FGL-Serie sind so konzipiert, dass sie mit allen Entladeprofilen hervorragende Leistungen bieten.
Die FGL-Serie verwendet die VRLA-Technologie mit einer internen Rekombination von 99%, dank derer keine Wartungseingriffe zum Nachfüllen des Elektrolyts während der Betriebsdauer notwendig sind.
Die Selbstentladung von weniger als 2% pro Monat garantiert lange Lagerzeiten ohne Nachladung.
Die FGL-Serie ist für Anwendungen konzipiert, die ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Sicherheit erfordern und sich für den Einsatz in Verbindung mit einem 12V-Photovoltaiksystem eignen.
Die AGM-Batterien der FGL-Serie eignen sich ideal für mobile und stationäre Anwendungen wie:
- Speichersysteme für erneuerbare Energien
- Notbeleuchtung und Leuchtsignalanlagen
- Sicherheit & Alarmsysteme
- Industrielle & Prozesskontinuität
- UPS-Anwendungen
- Leichte Traktion (elektrische Fahrräder und elektrische Roller)
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Kapazität: 120Ah
Nennspannung: 12V
Gewicht: 38 Kg
Abmessungen (mm): 407 x 173 x 220 (Breite x Tiefe x Höhe)
Klemmen: M8 Loch
ALLGEMEINE MERKMALE
Optimiert für Entladungen bis zu 20 Stunden 10 Jahre Lebensdauer des Projekts bei Raumtemperatur gesteuert VRLA AGM und Gasrekombinationstechnologie, mit 99% der internen Gase recombiniert Keine Wartung; kein Nachfüllen Nicht gefährlich für den Transport per Luft/See/Bahn/Straße 100% recycelbar
TECHNISCHE UND KONSTRUKTIVE EIGENSCHAFTEN
Gitter: hergestellt durch Schwerkraftguss mit hochreiner Blei-Calcium-Zinn-Legierung
Separator: Elektrolyt vollständig absorbiert in Glasfaserseparatoren (AGM) mit sehr hoher Mikroporosität
Terminalanschlüsse: Gewindeeinsätze, die eine hohe Leitfähigkeit gewährleisten und eine einfache Installation ermöglichen
Polarabdichtungen: Hochzuverlässige Polardurchführungen, speziell entwickelt, um Säureleckagen über einen weiten Temperaturbereich zu verhindern
Einweg-Sicherheitsventile: lassen überschüssige Gase bei Überladung entweichen
Flammenschutzvorrichtung: verhindert das Eindringen von Funken oder Flammen in die Batterie
Behälter und Deckel: entworfen mit dicken ABS-Wänden für hohe mechanische Festigkeit
Selbstentladung: < 2% pro Monat bei 20°C, ermöglicht 6 Monate Lagerung ohne Aufladung
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI GEBRAUCH UND INSTALLATION
- Batterien fern von Wärmequellen jeder Art und Flammen installieren
- Batterien an trockenen Orten installieren und vor Oberflächenablagerungen schützen
- Batterien nicht in hermetisch abgeschlossenen Räumen oder in unmittelbarer Nähe zu offenen Flammen oder Funken installieren, da Gase freigesetzt werden können
- Bei der Installation mehrerer Batterien ist es vorzuziehen, zwischen den Batterien Platz zu lassen, um Kühlung und Belüftung zu gewährleisten
- Bei der Aufladung mit Netzladegeräten sollte der Stromrippel kleiner als 0,1A R.M.S. sein
- Bei der Reinigung der Behälter kein Benzin, Petroleum oder andere Arten von Lösungsmitteln verwenden
- Bei internen Säureleckagen aufgrund von Gehäusebruch den Kontakt mit den Händen vermeiden, da Schwefelsäure enthalten ist
- Bei Kontakt die Hände gründlich mit Wasser waschen und besonders auf die Augen achten
- Keine Batterien unterschiedlicher Kapazität oder sehr unterschiedlichen "Produktionsalters" in Serie oder parallel schalten
- Den Verschleiß- und/oder Reinigungszustand regelmäßig überprüfen
- Batterien sollten nicht mit dem Hausmüll entsorgt, sondern an einer Sammelstelle abgegeben werden Normen
- IEC 60896 Teil 21
- Testmethoden für ventilregulierte Blei-Säure-Batterien (VRLA)
- IEC 60896 Teil 22
- Anforderungen an VRLA-Batterien
- UL-zertifiziert
- Eurobat 3-5 Jahre Standard Handel Zertifikationen FIAMM
- ISO 9001 Qualitätsmanagementsystem
- ISO 14001 Umweltmanagementsystem
- OHSAS 18001
- Arbeitssicherheit und Gesundheit